Amateurfunk 
Dominik Bok
Informationen
Funkverkehr Funkausbreitung Funktechnik Aktivitäten Über mich
Über das Hobby
Vergleich von Funk
Umgang mit Technik
Rufzeichen
Klassen
Org. und Vereine
Ausbildung / Prüfung
Zu Portalen + Foren

Google
Themen

Amateurfunk - was soll das denn überhaupt sein?

Nun Amateurfunk engl. amateur radio / ham radio beschäftigt sich vor allem mit Funktechnik und natürlich mit der Kommunikation über Funk :)

Eine KurzwellenantenneIn Deutschland gibt es circa 80.000 Menschen, die sich rein aus Freude mit Funktechnik beschäftigen. Weltweit gibt es ungefähr 2.000.000 Funkamateure.

Jeder dieser Funkamateure besitzt ein weltweit einziges Rufzeichen, um sich beim internationalen Funkverkehr zu identifizieren. Dadurch, dass es in praktisch jedem Land Funkamateure gibt, bilden sich oft weltweite Freundschaften.

Umgang mit Technik

Diese Funkamateure beschäftigen sich mit Funkgerätebau, Antennenbau, der Funktechnik oder funken einfach aus Freude an der weltweiten Kommunikation.

Kurzwellenausbreitung Funkamateuere können auch mit sehr einfachen Mitteln Verbindungen um die ganze Welt herstellen, da Kurzwellen (Funkwellen mit einer Frequenz zwischen 3 und 30 MHz) die Eigenschaft haben, an Schichten der Ionosphäre reflektiert zu werden, und sich so um die ganze Erde ausbreiten können.

Mit Bauteilen für einen einfachen Kurzwellensender im Wert von ungefähr 20,- Euro kann Funkbetrieb mit ganz Europa geführt werden.

Ansicht eines Satellitentrackingprogramms - Bahn der ISS (Internationalen Raumstation), die auch Amateurfunknutzlast enthält.

Funkamateure benützen aber auch eigene Satelliten für die Übermittlung ihrer Informationen und Studien.


Der Amateurfunkdienst ist, wie der Seefunk oder Flugfunk, ein internationaler anerkannter Funkdienst , der auch bei Notfällen hilft, wie vor einiger Zeit bei der Tsunami-Katastrophe in Südostasien.

ATV = Amateurfunkfernsehen

Wussten Sie schon, dass es auch Funk-Conteste sowie internationale Wettkämpfe im Amateurfunkpeilen gibt oder, dass Funkamateure eigenes Fernsehen betrieben?

Wem Technik und Kommunikation Spaß machen, dem kann ich Amateurfunk empfehlen. Auf dieser Webseite können Sie nun Informationen über die Vielfalt des Amateurfunks lesen.

Viel Spaß dabei!

Dominik [Rufzeichen: DL1RSF]

Ein Jedermannsfunkgerät:  dnt Wt 77  [LPD/PMR]Weitere spezielle Informationen gibt es natürlich auf der ganzen Webseite sowie unter dem Vergleich der Funkanwendungen.


Quellen/Links:DARC - Deutscher Amateur Radio Club
https://www.darc.de/

DARC - Informationsseite für Einsteiger
https://www.darc.de/einsteiger/allgemeine-informationen/

DARC - Terminkalender mit Daten und Veranstaltungen
https://www.darc.de/nachrichten/terminkalender/

DARC - Notfunk-Krisenkommunikation
https://www.darc.de/der-club/referate/notfunk/

Weitere Infos über Amateurfunk

Geschichte des Amateurfunks von chaoswelle.de
https://www.chaoswelle.de/Amateurfunk_Geschichte

Wiki-Artikel Amateurfunkdienst auf wikipedia.org
https://de.wikipedia.org/wiki/Amateurfunkdienst


Videos über Amateurfunk:

Die Fernsehsendung über den Amateurfunk auf faszination-amateurfunk.de
http://faszination-amateurfunk.de/

Kurzfilm zu Amateurfunk -- Das Hobby von DARC HamRadio auf youtube.com (13 min)
https://www.youtube.com/watch?v=O5eAPj9x23g

Wenn kein Telefon mehr funktioniert... Funkamateure senden weiter auf youtube.com (speziell für Einsteiger)
https://www.youtube.com/watch?v=7P3caLBbMF8

Amateur radio -- a 21st century hobby auf youtube.com
https://www.youtube.com/watch?v=8x6x_6mDVlQ


(Englisch) "Hello..." Presentation on Amateur Radio von ARRL auf youtube.com
http://www.youtube.com/watch?v=WnynwMAw03k

(Englisch) Amateurfunk - Notfunk, Kommunikation und Geschichte von ARRL auf youtube.com
http://www.youtube.com/watch?v=y2r1Y9tlia0


Amateurfunkzeitschriften

Das Amateurfunkmagazin CQ DL auf darc.de
https://www.darc.de/nachrichten/amateurfunkmagazin-cq-dl/

Fachmagazin für Amateurfunk, Elektronik und Funktechnik auf funkamateur.de
https://www.funkamateur.de/


Linkslisten zum Thema Amateurfunk

Liste Amateurfunk auf qslonline.de
http://www.qslonline.de/

Linkliste Winnis Links auf db0hb.de
http://www.db0hb.de/index.php?option=com_content&view=article&id=57&Itemid=68


Bundesnetzagentur als Aufsichtsbehörde für Telekommunikation

Bundesnetzagentur - Amateurfunk: Amtsblattverfügungen / Formulare - von bundesnetzagentur.de
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/SpezielleAnwendungen/Amateurfunk/amateurfunk_node.html


Für Amateurfunk zuständiges Bundesministerium:

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
https://www.bmvi.de/


Amateurfunkgesetz und Amateurfunkverordnung

Das Amateurfunkgesetz (AFuG) auf gesetze-im-internet.de
https://www.gesetze-im-internet.de/afug_1997/index.html

Die Amateurfunkverordnung (AFuV) auf gesetze-im-internet.de
https://www.gesetze-im-internet.de/afuv_2005/index.html
zuletzt geändert am 30.5.2021